Auf der bereits erwähnten Wanderroute Der Grüne Ring lässt sich die berühmte Skiroute Der Weiße Ring auf drei Tagesetappen auch im Sommer erleben.
Die erste Etappe führt Sie mit der Rüfikopfbahn gleich auf 2362m von wo Sie über den Geoweg Rüfikopf Richtung Monzabonsee zur Monzabonalpe gelangen. Vorbei an der Hüttenbibliothek, wo Sie sich ein Buch entnehmen und entspannen können, geht es an der Trittalpbahn vorbei hinunter zurück nach Zürs, von wo Sie mit dem Bus wieder zurück nach Lech fahren können.
Unser Tipp:: Beim Monzabonsee finden sich gratis Postkarten, die Sie vor Ort, in einen Postkasten einwerfen können, der einmal jährlich geleert wird.
Die zweite Etappe beginnt mit der bereits erwähnten Abkürzung mit der Seekopfbahn. Von deren Bergstation Sie vorbei am Zürsersee und zur Gletscherstadt am Madloch gelangen und anschließend hinunter zum Lechweg nach Zug, wo Sie ebenfalls ein Bus zurück nach Lech bringt.
Unser Tipp: Das Buch der Schriftstellerin Daniela Egger Ein Samurai am Kriegerhorn begleitet Sie auf dem Grünen Ring mit Sagen über die zu durchwandernden Gegenden und deren Flur- und Gipfelnamen. Illustriert ist das Buch vom Künstler Nikolaus Kocher, dessen Installationen auch entlang des Weges zu finden sind.
Die dritte Etappe beginnt in Zug, wo sie ein Waldweg durch den Sagenwald hinauf zur Balmalp und zum Gipfel des Kriegerhorns führt. Vorbei an der Chluppa (Steinmauer) und dem Speichersee wandern Sie zurück in die Mohnenfluh, wo Sie Ihre Grünen Ring – Wanderung auf der Terrasse mit einer wohlverdienten Jause ausklingen lassen können.
Unser Tipp: Machen Sie auf dem Rückweg einen Abstecher durch die beeindruckenden Gipslöcher.
Alle Infos zum “Der Grüne Ring”